Postby mill_speer » Mon Aug 23, 2021 4:15 pm
The one shown is a repaired DDR M. 59 / 6X3
This numbering is not that unusual.
The GDR had various paramilitary organizations,
who did not necessarily adhere to the norms of the army, even in the NVA there were tolerated deviations from the norm - not everything was 100% the same.
The bayonet with this numbering is typical of the GDR border troops.
With the border troops, the bayonets were carried for 8 hours almost every day, and so there was considerable wear and tear, also due to improper handling.
About 60% of the repaired bayonets are from the border troops.
Depending on the type of damage, they were repaired with official spare parts.
Most of the time only the handles were renewed, if necessary the edges of the blade were reground.
When the handles were exchanged, the covers of the connecting screws were sealed with a wide variety of synthetic resins. Each grip is marked with a "Z" in a circle.
This is because official spare parts have been used and all grips are marked with a Z.
New unrepaired bayonets only have a Z below the handle as no spare parts were used.
The bayonets were repaired by the armorer of the troops or by the armorer of the "Mob" (mobilization) in Schwepnitz / Saxony.
Bayonets that were repaired by the mob, the numbers of which were deleted and handed over to the depots.
Das hier gezeigte ist ein Repariertes DDR M. 59 /6X3
So ungewöhnlich ist diese Nummerierung nicht.
Die DDR hatte verschiedensten Paramilitärische Organisationen,
die sich nicht unbedingt an die Normen der Armee gehalten haben, selbst bei der NVA gab es tolerierte Abweichungen von der Norm es war nicht alles 100% gleich.
Das Bajonett mit dieser Nummerierung ist ist Typisch für die DDR Grenztruppen.
Bei den Grenztruppen wurden die Bajonette fast Täglich 8 Stunden mitgeführt , und somit gab es erhebliche Abnutzungen auch durch unsachlichen Umgang.
Ca. 60% der reparierten Bajonette sind von den Grenztruppen.
Je nach der Art der Beschädigung wurden die mit offiziellen Ersatzteilen repariert.
Meistens wurden nur Die Griffe erneuert gegebenfalls die Kanten der Klinge nachgeschliffen.
Beim Austausch der Griffe wurden die Abdeckungen der Verbindungschrauben mit den verschiedensten Kunstharzen versiegelt. Jede Griffschalen ist mit "Z" im Kreis markiert.
Das kommt daher , da ofizielle Ersatzteile verwendet wurden und alle Griffschalen mit Z abgenommen sind.
Neue nicht reparierte Bajonette haben nur ein Z unterhalb des Griff,da keine Ersatzteile verwendet wurden.
Repariert wurden die Bajonette von den Waffenmeistern der Truppe oder auch von den Waffenmeistern der Mob (Mobilmachung) in Schwepnitz/ Sachsen.
Bajonette die von der Mob repariert wurden, bei denen wurden die Nummern gelöscht und an die Depots übergeben.
G.
-
Attachments
-

-

-

-

-

Last edited by
mill_speer on Mon Aug 23, 2021 4:38 pm, edited 3 times in total.